


®
für Pferde
Osteopathische
Pferdefachterapeutin
MAYA
ZIMMER
Tellington Trainerin
Pferdemanagerin

...sollten Kind sein dürfen und nicht zu früh an die Arbeit kommen. Man kann sie aber mit Ttouches sanft an menschliche Berührungen gewöhnen. (Foto: Leonie Hochrein)

Mit der richtigen Vorbereitung am Boden entwickeln Pferde ein gutes Fundament für das spätere Anreiten. (Foto: Leonie Hochrein)

Nach guter Vorbereitung ist das Reiten auch nur noch ein weiterer Schritt. (Foto: Leonie Hochrein)

...sollten Kind sein dürfen und nicht zu früh an die Arbeit kommen. Man kann sie aber mit Ttouches sanft an menschliche Berührungen gewöhnen. (Foto: Leonie Hochrein)
Jungpferde
Jungpferde auszubilden kann bei der richtigen Vorgehensweise sehr viel Spaß machen.
Ein junges Pferd entwickelt sich in den ersten Jahren seines Lebens ständig weiter, sowohl seinen Körper als auch sein Verhalten.
Der Zeitpunkt des Anreitens sollte individuell je nach Entwicklung des Pferdes entschieden werden, jedoch auf keinen Fall zu früh. Als Vorbereitung darauf ist Bodenarbeit von höchster Bedeutung und sollte Schritt für Schritt in kurzen Einheiten erarbeitet werden.
Das körperliche und emotionale Gleichgewicht ist die Basis der Pferdeausbildung.
Dazu gehört auch eine pferdegerechte Haltung und Fütterung, damit das junge Pferd sich gesund entwickeln kann.
Die Tellington-Methode eignet sich hervorragend, um junge Pferde vertrauensvoll und ausbalanciert an die Zusammenarbeit mit dem Menschen zu gewöhnen und auch zu interessieren.
Die Ausbildung sollte ihm Freude bereiten ohne es zu überfordern.
Körperbandagen aus der Tellington-Arbeit helfen dem Pferd sich selbst zu tragen, im Gleichgewicht zu laufen und geben ihm ein sicheres Körpergefühl.
Die Gewöhnung an Reitausrüstung lässt sich sehr gut mit den Tellington-Ttouches vorbereiten.
Sie fördern das Vertrauen zum Menschen und auch das Selbstbewußtsein.
"Gras wächst nicht schneller
wenn man daran zieht."
Afrikanisches Sprichwort