


®
für Pferde
Osteopathische
Pferdefachterapeutin
MAYA
ZIMMER
Tellington Trainerin
Pferdemanagerin

...haben oft körperliche Probleme. (Foto: Lena Kaul)

Mit viel Geduld und Pferdeverstand lassen sich die meisten Probleme lösen. (Foto: Leonie Hochrein)

...lernt es sich leichter. (Foto: Leonie Hochrein)

...haben oft körperliche Probleme. (Foto: Lena Kaul)
Problempferde
Ein schwieriges Pferd ist oft ein ganz normales Pferd mit einem unerkannten Problem.
Oft liegen die Ursachen für problematisches Verhalten in nicht passender Ausrüstung oder das Pferd hat Schmerzen. Auch Zahnprobleme können eine Ursache sein.
Ein Pferd mit einem ungünstigen Körperbau ist als Reitpferd oft überfordert und zeigt dies dann in Form von Widersetzlichkeiten.
Solche Pferde haben oft schon einen schweren Lebensweg hinter sich.
Pferde mit traumatischen Erfahrungen oder einer komplizierten Persönlichkeit brauchen einen Menschen an ihrer Seite, der die notwendige Sensibilität aufbringt. Vielleicht wurde ihnen auch nie die Chance gegeben das von ihnen erwartete Verhalten in Ruhe zu lernen.
Wenn man schwierigen Pferden gegenüber Offenheit mitbingt, kann man als Mensch sehr viel von ihnen lernen und es wird sich selbst erneut öffnen.
Die Tellington-Methode setzt stark auf die freiwillige Kooperation des Pferdes aufgrund wachsenden Vertrauens anstatt blankem Gehorsams durch Druck und Gewalt.
Pferde die problematisch im Umgang sind, sind oft sehr intelligente Charaktere, die schnell unterscheiden können, ob ein Mensch ihnen wirklich helfen will oder sie von ihm zur Zusammenarbeit gezwungen werden.
Besonders der Tellington-Ttouch eröffnet einen neuen Zugang zu sehr abweisenden, gefrusteten und traumatisierten Pferden.
"Tu, was du kannst, mit dem was du hast, wo immer du bist."
Theodore Roosevelt