


®
für Pferde
Osteopathische
Pferdefachterapeutin
MAYA
ZIMMER
Tellington Trainerin
Pferdemanagerin

Durch das langsame abstreichen mit den Händen fühle ich evtl. Verspannungen und Temperaturunterschiede des Pferdes. (Foto: Lena Kaul)

Beim Abtasten der Muskulatur können evtl. Verspannungen festgestellt werden. (Foto: Leonie Hochrein.)

...entspannt Genick und Unterkiefer des Pferdes und verbessert die Konzentration. (Foto: Leonie Hochrein)

Durch das langsame abstreichen mit den Händen fühle ich evtl. Verspannungen und Temperaturunterschiede des Pferdes. (Foto: Lena Kaul)
Körperarbeit / TTOUCH
Ttouches sind kreisende, streichende oder hebende Berührungen. Einzelne von ihnen bewegen spezielle Körperteile, wie z.B. Ohren, Schweif oder Beine.
Der Ttouch ist eine Verbindung zwischen Händen und Pferdekörper.
Hierbei erlernt der Mensch die Fähigkeit Verspannungen, Steifheiten und mangelndes Körpergefühl des Pferdes zu spüren.
Diese Form der Körperarbeit stimuliert das Nervensystem, sowohl des Pferdes als auch des Menschen.
Im Pferdekörper spiegeln sich Nervosität, Angst und Aggressivität.
Ein verspanntes Pferd hat große Probleme einen Reiter gesund zu tragen.
Durch die Ttouches können Verspannungen gelöst und das Nervensystem beruhigt werden.
Pferde entwickeln ein besseres Körpergefühl, werden aktiver oder entspannen sich, je nach Intensität der Ttouches.
Sie können gezielt angewendet werden und haben eine Starke Wirkung. Besonders wenn dem Nervensystem Zeit zur Verarbeitung gegeben wird.
Werden Ttouches in den Alltag integriert, können sie in Stresssituationen schnell helfen.
Sie beruhigen in schwierigen Situationen, können Heilungsprozesse beschleunigen und Koliken oder Schockzustände abwenden.
"Es ist ein großer Unterschied, ob ich jemanden anfasse oder berühre."
Unbekannt