


®
für Pferde
Osteopathische
Pferdefachterapeutin
MAYA
ZIMMER
Tellington Trainerin
Pferdemanagerin

...kann das Pferd auf gebissloses Reiten umgestellt werden. (Foto: Lena Kaul)

für mehr Gleichgewicht, Koordination und Ausgeglichenheit. (Foto: Leonie Hochrein)

...gibt dem Pferdekopf Freiheit. (Foto: Lena Kaul)

...kann das Pferd auf gebissloses Reiten umgestellt werden. (Foto: Lena Kaul)
Freizeitpferde
Freizeitpferde haben oft das Problem, dass sie entweder unter- oder überfordert werden. Auch sie möchten lernen und suchen nach Herausforderungen.
Dabei sollten allerdings auch ihre Talente und Fähigkeiten berücksichtigt werden.
Ein klares Konzept in der Kommunikation, von Seiten des Menschen, ist sehr wichtig um das Pferd nicht zu verwirren.
In unserer schnelllebigen Zeit fährt der Mensch mal schnell noch zum Pferd und verlangt, dass es funktioniert, obwohl er selbst geistig und oft seelisch nicht wirklich anwesend ist.
Wir sollten unseren Pferden für das was sie uns geben mehr Dankbarkeit entgegenbringen, und Verständnis dafür haben, wenn auch sie mal einen schlechten Tag haben.
Unsere Aufgabe sollte es sein, sie zur Zusammenarbeit zu motivieren und ihnen Sicherheit zu geben. Wir sollten an unseren eigenen Fähigkeiten arbeiten, um dem Pferd ein verlässlicher Partner zu sein.
Die Tellington-Methode ist eine tolle Möglichkeit, Störungen in der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd aufzudecken und zu optimieren.
Körperliche, mentale und seelische Defizite werden erkannt und verbessert.
Es ist erstaunlich wie schnell Pferde sich dadurch verändern und weiterentwickeln.